Archiv

Erfolgreiches erstes Flussfilmfestival Werdenberg/Liechtenstein

Das von der WGL angestossene, zusammen mit der Werkstatt Faire Zukunft organisierte Flussfilmfestival Werdenberg/Liechtenstein 2020 konnte vom 24. bis…

Weiterlesen

Kampf um den «blauen Schatz» Albaniens

In der NZZ vom 13.07.2019 berichtete Andreas Reich über den längsten noch erhaltenen Wildfluss Europas, die Vjosa. Sie steht mit im Fokus des von der…

Weiterlesen

Nicholas Senn (1844–1908), ein Pionier der Chirurgie in den USA

Wann der dritte Band der WERDENBERGER GESCHICHTE|N erscheinen wird, hängt von der Finanzierung ab. Sicher aber ist: Die Redaktion hat erstklassiges…

Weiterlesen

630 Jahre alte Urkunde für die Nachwelt gesichert

Durch Vermittlung des WGL-Vorstandsmitglieds Werner Hagmann hat der 1389 ausgestellte Lehenbrief der Seveler Alp Arin (Inarin) Anfang 2020 als…

Weiterlesen

Die Beiträge in den WERDENBERGER GESCHICHTE|N 2

Was Ihnen die am 27. November 2019 präsentierten WERDENBERGER GESCHICHTE|N 2 auf 312 Seiten an sorgfältig erarbeitetem und eindrücklich illustriertem…

Weiterlesen

Feierliche Präsentation der WERDENBERGER GESCHICHTE|N 2

Die Gesellschaft für Werdenberger Geschichte und Landeskunde WGL hat im Buchserhof in Buchs den zweiten Band der Publikationsreihe «WERDENBERGER…

Weiterlesen

Die WERDENBERGER GESCHICHTE|N 2 sind gedruckt!

Das neuste Werk der WGL ist auf der Zielgeraden: Gestern gedruckt, heute beim Buchbinder, am 27. November Präsentation und ab 28. November im…

Weiterlesen

Grenzbesetzung 1914–1918 im Hochgebirge

Der Schutz der Schweizer Grenze am Umbrail unmittelbar an der Front zwischen Österreich-Ungarn und Italien gehörte zum Härtesten, was Schweizer…

Weiterlesen

Die schreckliche Pandemie am Ende des Ersten Weltkriegs

In mehreren Wellen schwappte vom Frühjahr 1918 bis Anfang 1919 die Spanische Grippe um die Welt. Mit weltweit auf 20 bis 50 Millionen geschätzten…

Weiterlesen

Als Vorarlberg beinah ein Schweizer Kanton wurde

Am 11. Mai 1919 sprachen sich in einer Volksbefragung in Vorarlberg über 80 Prozent für Anschlussverhandlungen mit der Schweiz aus: Das aus der Not…

Weiterlesen