Fachteams & Fachstellen

Wie wir Geschichte gemeinsam erforschen

Bekanntlich sind wir der über 160-jährigen Tradition der Erforschung und Pflege der Lokalgeschichte verpflichtet. Um dieses Erbe aktiv weiterzuführen, arbeiten wir auf zwei Ebenen:
1. Fachteams – Netzwerke für Geschichtsinteressierte

  • Mitglieder mit gemeinsamen Forschungsinteressen vernetzen sich.
  • Spontane Arbeitsgruppen tauschen Ideen und Erkenntnisse aus.
  • Austausch über unsere digitale Plattform (Blog, Forum etc.).
  • Inhalte: Forschungsberichte, Buchbesprechungen, Bildmaterial, persönliche Erlebnisse.
  • Offen für alle Interessierten.
  • Jedes Fachteam hat eine Ansprechperson, die die Beiträge organisiert.
  • Regelmäßige Berichterstattung auf der Website.

2.    Fachstellen – Historische Forschung als Dienstleistung

  • Der WGL bearbeitet im Auftrag Dritter historische Themen.
  • Gründung nur mit Genehmigung des Vorstands.
  • Die Vizepräsidentin oder ein Vorstandsmitglied nimmt Einsitz.
  • Entscheidungen über Auftragsannahmen liegen beim Vorstand.

 

Struktur & Verantwortung

  • Die Vizepräsidentin betreut Fachteams und Fachstellen.
  • Fachteams sind selbstorganisiert, aber informationspflichtig gegenüber dem Vorstand.
  • Beiträge auf der Website werden von der VP geprüft und bei Bedarf abgelehnt (z.B. bei diskriminierenden oder wissenschaftlich fragwürdigen Inhalten).

Unser Ziel ist es, eine lebendige Plattform für Forschung und Austausch zu schaffen, an der sich alle Geschichtsinteressierten aktiv beteiligen können!

Kontakt

Koordination Fachteams
Maja Suenderhauf, Vizepräsidentin WGL
fachteam@~@edition-wgl.ch